Neuigkeiten:

Die Verträge für Bucherbach 2024 sind in Arbeit. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2024!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden Freitag n.V.: Tanzen in Wehrden
n.V.: Schaukampf auf der Burg

07.01.: Neujahrsbrunch und Mitgliederversammlung bei BARIS
30.03.: Burgreinigung Bucherbach
25.04.: Führung auf Burg Dagstuhl
27.04.: Gartenlager
: Führung auf Burg Dagstuhl
17.-20.05.: 17. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
: Führung auf Burg Dagstuhl
23.06.: Führung auf der Liebenburg
: und sonntags zur Liebenburg -verschoben auf 2025-
07.07.: Führung auf der Liebenburg
20.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
21.07.: Führung auf der Liebenburg
: 9. Mittelalterliches Treiben auf der Liebenburg -verschoben auf 2025 -
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
16.-18.08.: Mittelalterliche Kleinkunst in Berus
14.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
28.09.: Burgreinigung Bucherbach
02.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
08.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Der gekochte Kaiser... oder Leichenkonservierung im Mittelalter

Begonnen von fengor, 30. Januar 2009, 14:08:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fengor

Ein Beitrag von: Anja Gröber. Sie hat Biologie studiert und an der TU München ihr Diplom in Anthropologie gemacht.

Es war einmal vor langer Zeit ein Kaiser namens Lothar von Süpplingenburg. Erst Rebell, dann Herzog von Sachsen und letztlich zum König und Kaiser des heiligen römischen Reiches gekrönt, hatte er einen langen, doch erfolgreichen Aufstieg hinter sich. Er lebte in glücklicher Ehe mit seinem Weibe Richenza, und auch für Tochter Gertrud, sein einziges Kind, hatte er einen stattlichen Gatten arrangiert. Lothar hielt das Reich in fester Hand und die Weisen sagten ihm erfolgreiche Nachkommenschaft voraus. Einst werde ihm ein Enkel geboren, der keinen geringeren Namen tragen sollte als "Heinrich der Löwe".

Derart mit Glück und Lebenskraft gesegnet begab es sich eines Tages, dass jener Kaiser Lothar von einem Feldzug in Italien im Winter des Jahres 1137 nicht zurückkehrte. Er starb plötzlich in Breitenwang an einer unbekannten Krankheit. Wie es sich für einen Kaiser geziemt, sollte Lothar nun in Königslutter, in der von ihm selbst erbauten Stiftskirche "Peter und Paul" beigesetzt werden. Und selbstverständlich sollte sein Leichnam zuvor in allen Teilen des Reiches gezeigt werden, damit ihm die Reichsstände zum letzten Male huldigen konnten.



Soweit eine hübsche Geschichte. Doch leider gab es bei der ganzen Sache ein Problem: Königslutter liegt fast 700 Kilometer vom Sterbeort Lothars entfernt. Selbst in schnellem Reisetempo – also bei etwa 30 km am Tag – wäre der Leichnam immer noch drei Wochen lang unterwegs gewesen. In diesem Zeitraum fängt ein toter menschlicher Körper ohne spezielle Kühlung und Konservierung nicht nur gehörig an zu stinken, die eigenen aggressiven Verdauungssäfte lösen zusätzlich die Bauchdecke auf. Der Tote bekommt dann ein eklig-breiiges Loch im Bauch – ein willkommener Eingang für Bakterien und Pilze, die sich dann am verbliebenen Fleisch gütlich tun.  All das sollte dem hochverehrten Kaiser und vor allem seinem Gefolge doch besser erspart werden. Und überhaupt kommt es nicht unbedingt gut an mit einem halbverwesten Lothar feierlich im Dom zu Königslutter einzuziehen.

Ohne Konservierungsstoffe
Das was konnte man tun? Schließlich war der Kühlschrank noch weit davon entfernt, erfunden zu werden. Doch auch die Menschen von damals kannten sich aus und lösten das Problem ganz pragmatisch. Sie kochten den Körper des Kaisers, lösten das Fleisch ab und machten sich lediglich mit dessen Knochen auf den Weg. Wer ahnte schon, das sich im Sarg des Kaisers nur ein geringer Anteil von ihm befand und den Knochen würde man später ohnehin den Unterschied nicht mehr ansehen. So blieb das Geheimnis um Lothars Leiche über 800 Jahre gewahrt.

Was tatsächlich geschehen war, darauf kamen erst 1989 Jeff Bada von der University of California und Bernd Herrmann von der Universität Göttingen. Die beiden Anthropologen hatten die Überreste Lothars, seiner Frau Richenza und seines Schwiegersohns Heinrich der Stolze verwendet, um an ihnen eine damals noch recht neue Methode zur Altersbestimmung zu testen: Die sogenannte Aminosäure-Racemisierung.

Das Prinzip der Methode ist einfach: Bestimmte Aminosäuren, wie beispielsweise die Asparaginsäure, sind chiral, das bedeutet sie bilden sich bei einer Spiegelung nicht selbst ab. Daher gibt es von ihnen zwei verschiedenen Formen: Eine L und eine D-Form. Obwohl die Anordnung der Atome in den beiden Formen identisch ist, können sie komplett unterschiedliche Eigenschaften haben.  So riecht beispielsweise D-Limonen, das in Zitrusfrüchten enthalten ist, nach Orange, sein Partner L-Limonen jedoch nach Terpentin.

Die Proteine lebender Organismen enthalten die Aminosäure Asparagin fast ausschließlich in L-Form. Das ist essentiell dafür, dass Enzymreaktionen im Körper richtig funktionieren. Stirbt das Lebewesen jedoch ändert sich das Verhältnis der beiden Formen. Immer mehr L-Asparaginmoleküle wandeln sich in ihre D-Form um – solange bis sich beide im Gleichgewicht befinden. Dies kann, je nachdem wie warm es in der Umgebung des Körpers ist, 1000 bis 10.000 Jahre dauern. An Hand dessen wie viele Asparaginmoleküle sich bereits von L- in D-Form umgewandelt haben können Anthropologen bestimmen, wie alt die gefundenen Überreste sind.


Altersbestimmung mit Aminosäuren
Bada und Herrmann untersuchten alle drei Skelette mit der Methode der Aminosäureracemisierung. Da alle drei Adelige am gleichen Ort unter gleichen Bedingungen lagerten und zusätzlich fast zur gleichen Zeit gestorben waren, hätten die Altersanalysen der Skelette das gleiche Ergebnis liefern sollen – nämlich ihr tatsächliches Alter von etwa 850 Jahren. Bei Richenza und Heinrich dem Stolzen ergaben die Altersanalysen auch fast exakt das richtige Ergebnis. Nicht jedoch bei Lothar. Den Analysen zu Folge hätte der Kaiser nicht im zwölften Jahrhundert, sondern vor sage und schreibe 9000 Jahren gelebt.

"Das kann ja wohl nicht stimmen!", denkt man sich da. Für das Rätsel gibt es den Autoren zufolge jedoch eine Lösung. Lothars Überreste müssen einer starken Hitze ausgesetzt gewesen sein. Denn je wärmer es ist umso schneller wandeln sich die L-Aminosäuren in ihre D-Form um, und umso höher wird dann – fälschlicherweise natürlich – das Alter geschätzt. Durch den Vergleich mit den anderen beiden Skeletten und mit Hilfe zuvor aufgestellter Formeln konnten Bada und Herrmann sogar bestimmen wie lange der Kaiser gekocht wurde - es waren ganze sechs Stunden.

Doch wer nun glaubt, der gekochte Lothar sei ein Einzelfall gewesen, liegt falsch. Die Praxis des Leichenkochens, in historischen Quellen "More Teutonico" (dt. "germanischer Brauch") genannt, wurde immerhin häufig genug angewandt (beispielsweise an Friedrich I., Herzog von Österreich) um 1299 offiziell von der Kirche verboten zu werden. Diese hielt das Kochen menschlichen Fleischs ebenso wie das Zerteilen einer Leiche für einen Verstoß gegen die "christliche Frömmigkeit". Na dann guten Appetit.
Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, daß man sie ignoriert.
Aldous Huxley, 26.07.1894 - 22.11.1963
engl. Schriftsteller und Kritiker