Neuigkeiten:

Die Planungen für Bucherbach 2025 sind auf der Zielgeraden. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2025!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden 2 Freitag n.V.: Tanzen im Stadtteiltreff Völklingen
dazwischen Vereinstreff bzw. Vorstandssitzung
n.V.: Schaukampf auf der Burg

18.04.: Osterbrunch und Mitgliederversammlung im Stadtteiltreff
02.-04.05.: Gartenlager
31.05.: Fahrt zum Markt in Worms
06.-09.06.: 18. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
11.-13.07. Markt in Ommersheim
19.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
23.08. Mittelaltertag im Alten Brühl
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
14.09.: Tag des offenen Denkmals
20.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
08.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
14.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Wegbeschreibung GWP Saarstrasse

Begonnen von SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo), 05. April 2005, 23:58:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo)

Aus Richtung Saarbrücken kommend:
A 620 bis AS Geislautern, links bis zur Ampel, rechts Richtung Wadgassen, nächste Möglichkeit (2. Ampel) links (immer noch Richtung Wadgassen). Dann entweder die nächste rechts (In der Au, ist ne ganz kleine Strasse die man leicht übersieht), dann links und nach 100 m bist Du da. Oder geradeaus und vor der Tankstelle rechts rein, die nächste nochmals rechts und dann ca. 250 m auf dieser Strasse bleiben (Saarstrasse). Viel Erfolg!
Supermoderator, Chef und Prügelknabe...

VaTiSi

Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt. - Maurice Barrès (1862 - 1923)

SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo)

Bitte gerne geschehen. Wobei Du die Beschreibung vorab als PN erhalten hattest.
Supermoderator, Chef und Prügelknabe...

VaTiSi

Hab ich dann auch gesehen... *g*
Das Glück ist im Grunde nichts anderes als der mutige Wille, zu leben, indem man die Bedingungen des Lebens annimmt. - Maurice Barrès (1862 - 1923)