Neuigkeiten:

Die Planungen für Bucherbach 2025 sind auf der Zielgeraden. Weitere Interessenten sind gerne gesehen.
Auf ein gutes Jahr 2025!!!

Die CD des Abschiedskonzerts von Theoderich Nemmersatt und kann hier geordert werden.

Jeden 2 Freitag n.V.: Tanzen im Stadtteiltreff Völklingen
dazwischen Vereinstreff bzw. Vorstandssitzung
n.V.: Schaukampf auf der Burg

18.04.: Osterbrunch und Mitgliederversammlung im Stadtteiltreff
02.-04.05.: Gartenlager
31.05.: Fahrt zum Markt in Worms
06.-09.06.: 18. Mittelalterliches Treiben auf Burg Bucherbach
11.-13.07. Markt in Ommersheim
19.07.: Mittelalterliches Kinderfest auf Burg Bucherbach
23.08. Mittelaltertag im Alten Brühl
14.08.: Nachtführung auf Burg Dagstuhl
14.09.: Tag des offenen Denkmals
20.09.: Nachtführung auf der Liebenburg
08.11.: Bankett im Torhaus Scharfeneck in Berus
14.11.: Martinsumzug in Völklingen

Hauptmenü

Karl, der Analphabet

Begonnen von Dennis, 05. Januar 2006, 22:49:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Dennis

Lovisa schrieb:
ZitatKarl der große soll analphabet gewesen sein?
davon habe ich auch noch nix gehört.
Da wär ich an ner Quelle tatsächlich auch interessiert

Fearr schrieb:
ZitatWobei mir einfällt, daß du mir immer noch ne Quelle zum Analphabetentums Karls des Grossen schuldig bist.

Ich erinnere mich, daß ich das schrieb, an was ich mich nicht erinnere ist, daß Du in der Hinsicht noch nachgefragt hast.
Trotzdem habe ich mal ein bisschen gesucht und bin zuerst auf (viele!) Biographien gestoßen, die schlicht sagen, daß er Analphabet war. Das soll dadurch untermauert werden, daß er als Unterschrift lediglich einen "Vollzugsstrich" durch sein Monogramm (s.u.) zog, und das nur mit Hilfestellung. Nun ja, taucht eben oft auf, unzweifelhaft noch öfter voneinander kopiert. Und natürlich ohne Quellen - dennoch die Aussage, von der ich annahm, korrekt zu sein.
An anderer Stelle fand ich etwas anderes: Karl hatte sehr wohl lesen gelernt (er war auch ansonsten großer Förderer der Wissenschaft), allerdings sei seine Handschrift so unleserlich gewesen, daß er eher andere Schreiben ließ. Klingt auch plausibel, leider auch ohne Quellen.
Bis jemand (*in Ludwigs Richtung schau*) für das eine oder andere Beweise vorbringen kann ändere ich meine Aussage von "Karl der Große war..." in "Ich habe gehört, daß Karl..." um ;)

Zwei Wahrheiten können sich nicht widersprechen - Galileo Galilei
Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer nur das, was er schon ist. - Henry Ford I.
Wenn Wissen Probleme macht können wir diese nicht durch Unwissenheit lösen - Isaac Aasimov

Fearr MacOssian

Heribert Ilgner lässt  die Förderung der Sprachwissenschaft sowie die Kentnis von Latein und theodiscer Sprache ;die Weiterentwicklung der Minuskelschrift im Auftrag Karls bei gleichzeitiger Nichtnutzung bei Urkunden und die lückenhafte Primärquellenlage generell zu Karl dem Grossen in seinem Werk anklingen. Leider heisst dieses Werk "das erfunden Mittelater-hat Karl der Grosse je gelebt" und gilt bei Mediävisten in etwa soviel wie van Däniken bei Ägyptologen.:D

Ich habe die Frage übrigens direkt nach deinem Post gestellt.Als Primärquelle würde sich Einhards
 Karlsbiographie   empfehlen,die man hier  auf latein nachlesen kann--eine Sprache,derer ich leider nicht mächtig bin.
Solange noch ein Hirsch in den Wäldern lebt
solange noch ein Rabe die Lüfte durschstreift
solange wird es noch einen Menschen geben
der für Freiheit und Ehre streitet

The wee birdies sing an' the wild flouers spring
An' in sunshine the waters are sleeping

Dennis

"Das erfundene Mittelalter"? Oje, das ist so ein Buch, das ich wohl nicht mal auf dem Klo lesen würde... ;)

Der Wiki-Link gibt auch gleich die Vermutung wieder, die ich beim Erwähnen der Einhard-Biographie hatte: Kann man der überhaupt trauen? Da wäre eine neutrale Quelle schon etwas besser - nur woher nehmen?
Auf das Problem trifft man ja oft: Der loyale und gut bezahlte Chronist beschreibt, wie der Herr König mit seinen 100.000 Rittern und 200.000 sonstigen Söldlingen ohne Kratzer aus der Schlacht geht, nach dem Studium der halbwegs exakt geführte Sold- und Bestandsliste ist man etwas schlauer...

Bin wirklich mal gespannt, ob wir hier noch zu einem Ergebnis kommen - und zu was für einem!
Zwei Wahrheiten können sich nicht widersprechen - Galileo Galilei
Wer immer nur tut, was er schon kann, bleibt immer nur das, was er schon ist. - Henry Ford I.
Wenn Wissen Probleme macht können wir diese nicht durch Unwissenheit lösen - Isaac Aasimov

Fearr MacOssian

Das Buch hat sich sehr nett gelesen,aber ich bin ja sowieso so nen "Verschwörungstheorien Fan".:D (was allerdings nedd heisst,daß ich den Stuss auch glaube)
Was zeitgemässe Quellen angeht: Ausser Einhard ist mir im moment nix bekannt..aber ich schau mal noch in meinem Buch "Die Franken" von Felix Dahn (Replika von 1890 ) nach, ob da was drin steht.
Solange noch ein Hirsch in den Wäldern lebt
solange noch ein Rabe die Lüfte durschstreift
solange wird es noch einen Menschen geben
der für Freiheit und Ehre streitet

The wee birdies sing an' the wild flouers spring
An' in sunshine the waters are sleeping