Die Tafelrunde e.V.

Öffentlicher Bereich => Taverne => : Minima Lacrima 06. September 2007, 22:39:29

: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: Minima Lacrima 06. September 2007, 22:39:29
Da ich durch mein Studium gelernt und geübt habe mittelhochdeutsche Texte zu übersetzen, wollte ich hie mal anbieten, das ich ech gerne was übersetzen kann wenn ihr möchtet. Weil ich nehme ja mal an, dass das hier nicht alle  können und da es für mich eh immer gut ist zu üben freu ich mich, wenn ich dabei noch jemandem helfen kann.

Lg Beri
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 06. September 2007, 23:18:41
Das ist gut zu wissen, falls wir jemals Urkunden transkribieren sollten. Ich hab mal ein Seminar in der wissenschaftlichen Weiterbildung hierzu belegt und es ist ebenso faszinierend wie anstrengend.
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: Minima Lacrima 07. September 2007, 00:12:44
Ja anstrengend ist es!  ::)
Aber da ich es eh üben muss mach ichs ganz gerne. Also helf euch da gerne weiter wenn Bedarf besteht.
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: SModLudwig (Nikolaus von Rittenhofen - Giacomo) 07. September 2007, 00:21:51
Gerne! Ich kann auch mal sehen was ich noch an Material (Urkundenkopien aus dem Westrich) habe und dir kopieren nebst Transkription.
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: Peter 07. September 2007, 00:23:54
Ich wäre sehr interessiert an der Übersetzung mancher Textpassagen aus den gängigen Fechtbüchern, damit tue ich mich derzeit noch recht schwer beim Schwertfechten an der Uni  :D
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: Minima Lacrima 07. September 2007, 10:42:13
@ Ludwig: Das wäre gut. könntest du mir ja dann per E-mail zu schicken.
@ Peter: sind in gängigen Fechtbüchern MIttelhochdeutsche Passagen? ???
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: fengor 07. September 2007, 10:53:17
ups mittelhochdeutsch ist weiss ich nicht, aber ich kann dir ne zeitliche einordnung geben ;)

Towerfechtbuch I.33 (um 1300) englisch
Johannes Liechtenauer (um 1380)
Hans Talhoffer (1443, 1459, 1467)
Hugo Wittenwiler (um 1470)
Codex Wallerstein (um 1470)
Paulus Hector Mair (1544)
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: Minima Lacrima 07. September 2007, 11:13:41
Naja mit Englischen Schreiberein aus der Zeit kann ich auch nicht mehr anfangen als ihr. Aber die anderen Sachen müssten laut Entstehungszeit in Mittelhochdeutsch bzw. Frühneuhochdeutsch verfasst sein. Kann allerdings beides ganz gut übersetzen. Frühneuhochdeutsch ist aber noch bissel einfacher, weil nicht ganz so alt. Gibt da ne interessante Einteilung von Scherer:

Althochdeutsch 750 - 1050
Mittelhochdeutsch 1050 - 1350
Frühneuhochdeutsch 1350 - 1650
Neuhochdeutsch alles ab 1650

(Hach schön, die hatte ich sogar noch im Kopf hab also nicht alles vergessen, was ich im letzten halben Jahr gebüffelt hab. ;D)
Also wenn ihr möchtet, schickt mir was per PN oder E-mail. Ich übersetzt es und kann es ja dann gegebenen Falls hier übersetzt reinschreiben.
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: fengor 07. September 2007, 11:14:57
naja ich persoenlich hab leidern cihts fuer dich, aber ich bin sicher der eine oder andere interessierte wird sich finden ;p
: Re: Mittelhochdeutsch/Althochdeutsch übersetzen
: Peter 08. November 2010, 09:10:50
Bei meinen Recherchen bzgl. des Nibelungenliedes bin ich auf ein sehr interessantes Dokument gestoßen: Neben umfangreichen Anmerkungen zur St. Galler Fassung (B), bietet dieses Dokument ab Seite 521 einen sehr guten Einstieg in die mittelhochdeutsche Sprache.

http://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Hilfsmittel/reichert_mhd.pdf