http://www.farmathur.de/schlacht_nennig
Weiß da einer vielleicht zufällig noch was drüber und kann was ergänzen? Bin da immer dankbar für Neues...
Irgendwo hab ich da noch was, muss es aber erst mal finden.
Gefunden: Wilhelm Griesbach: Die Normannenschlacht in der Nenniger Moselebene (3 Seiten). Hast Du Fax? Dann würde ich es Dir direkt schicken.
Post geht morgen raus.
Ist sonst noch jemand über das Thema gestolpert? Müssen vielleicht auch keine neuen Quellen sein, denn die dürfte ich relativ komplett abgeschöpft haben. Vielleicht hat jemand vom Terrain oder aus anderen logischen Gründen her ne Idee, wie man da noch was rausziehen kann...wie ein Krimi :))
Ein Beispiel:
Die Mosel fließt bekanntermaßen nach Trier...von der Fließrichtung her. Wenn man also von Trier her kommt, muss man sich flussaufwärts bewegen. Rudern ist schwierig und Segeln auch...also Treideln. Nun werden die nicht alle aufm Schiff hocken und 2 Mann zum Ochsentreiben abstellen, die die Schiffe ziehen. Somit ist ein Großteil begleitend an Land moselaufwärts gezogen...sind natürlich nur Spekulationen, aber ich bin nicht so gut im kombinieren :(
Hmm,selbst wikipedia lässt mich im Moment im Stich.
Aber nen kleinen ironischen Beitrag kann ich mir nedd verkneifen: Die Schlacht fällt ja lt. dem van Däniken der MA Szene, Heribert Ilgner, in die Zeit des "erfundenen Mittelaters" (wie alle Wikingerzüge überhaupt)---da isses auch kein Wunder,das nix gefunden wird oder das mit der Flussrichtung nedd ganz hinhaut :D
Nu mal Scherz beiseite,wenn du da neues finden solltest, lass mich bite dran teil haben. (Ludwig:kannst du mir die 3 Seiten zu auch bitte zukommen lassen? )
534:
# Angesichts seiner aussichtslosen militärischen Lage kapituliert der Vandalenkönig Gelimer, der zuletzt von Numidien aus operierte, vor den oströmischen Truppen Belisars. Die Eroberung des Vandalenreiches ist damit abgeschlossen; auch die Balearen, Korsika (erobert durch Cyril) und Sardinien fallen an Ostrom. Gelimer wird in Konstantinopel in einem Triumphzug vorgeführt und dann auf ein Landgut in Kleinasien verbannt
# Das 532 von den Franken nach der Schlacht von Autun eroberte Reich der Burgunder wird unter die Brüder Chlothar I., Childebert I. und Theudebert I. aufgeteilt. Das burgundische Volksrecht bleibt erhalten, doch besteht für Burgund künftig Heeresfolge- und Zinspflicht gegenüber den Franken
# Die Regentin des ostgotischen Reiches Amalasuntha wird nach dem Tod des jungen Athalarich von ihrem Cousin Theodahad gezwungen, diesen zum König einzusetzen
Immer fleissig auf die HP schauen. Wenn ich was Neues zu habe, wird es dort aktualisiert. Ich sag' dir aber Bescheid, damit du nicht jetzt jeden Tag guckst, versprochen! :D
hm, also ausser Euren Quellen habe ich bislang auch nicht viel geschweige denn wenig neues entdeckt
"Wenig" ist mehr als Nichts! Was haste denn noch gefunden?
eben nichts neues, sondern nur mit anderen Worten das selbe ausgesagt