Könnt Ihr Euch vorstellen, dass heute noch eine mittelalterliche Burg mit mittelalterlichen Methoden nachgebaut wird? Gibt es, wenn auch in Frankreich: //www.guedelon.fr
Mal abgesehen davon, dass Karfunkel regelmäßig darüber berichtet, gibt es auch eine Fernseh-Doku die ich mittlerweile schon zwei mal gesehen habe. Bin aber leider jedes Mal nur beim Zappen hingeraten. Deshalb fehlt mir der Anfang noch.
ja, hast ja schon mal was erzählt davon. aber ich weiß definitiv nix darüber: weder, seit wann das läuft und wo das genau ist oder besser, wie weit das von uns weg ist, damit wir viell. mal als verein hinfahren könnten.
Marion hat ja schon die Karfunkel-Berichterstattung angesprochen. Lage: ca. 180 km südlich von Paris, sollte in ca. 3 Std. erreichbar sein. Burg aus dem 13. Jahrhundert wird heute mit damaliger Technik erbaut. Wäre sicher mal interessant zu sehen.
Das würde ich mir ziemlich gerne mal anschauen - diverse Berichte habe ich ja auch schon gelesen.
Mit dem Verein hinfahren wäre eine tolle Idee, finde ich.
@Dennis: Damit hast Du den dahinterstehenden Gedanken genau auf den Punkt gebracht. Sollte im Herbst sein, aber nicht zu spät.
Es sind ca. 5 Std. Fahrt bis Guédelon (variiert um etwa eine halbe Stunde je nach Routenplaner). Da es wohl wenig Sinn macht nur zu gucken und man sich das Ganze besser erklären lässt, müsste man mal anfragen ob dort jemand deutsch spricht. Mein Schulfranzösisch und Schulenglisch ist glaube ich zu eingerostet dafür.
Würde mich(evtl uns) auch interessieren das mal in augenschein zu nehmen. Mit Französisch könnte ich zur Not auch noch dienen, das beschränkt sich aber auf schul- bzw. alltagsfranzösisch, mit mittelalterlichen/baulichen Fachbegriffen ist es da nicht so weit her...
Eben - Gruppenführungen sollten angemeldet werden und kosten dann auch extra. Müsste man halt mal den Termin klären und mal anfragen.
@Ludwig: ich hab' mal mein Schulfranzösisch zusammengekratzt und höflich in Guédelon angefragt, ob eine Führung in deutscher Sprache prinzipiell möglich wäre.
Und was ist nun dabei rausgekommen??
Oder ist deine Anfrage unbeantwortet geblieben??
naja ganz sos chnell wird s ncith gehen wenn sie vorhin erst ne email geshcickt hat ;) denk ich zumindest mal ;p
@fengor wenn du mir erklärst wie ich aus diesem post entnehmen kann das es sich um eine email anfrage handelt ziehe ich meine Frage nach einer antwort umgehend zurück...
Dann warten wir mal ab...
Es war 'ne E-Mail - um telefonisch anzufragen wäre mein zusammengekratztes Schulfranzösisch wahrscheinlich nicht mehr gut genug. Bis jetzt hab' ich noch keine Antwort. Sobald ich mehr weiß, werd' ich mein Wissen hier kundtun.
@Ludwig: ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel - aber Du kennst mich ja
Also ich finde die Idee auch klasse, das als Vereinsausflug zu machen!!!
würd mir das auch gern ansehen...
Antwort aus Guédelon:
es gibt leider keinen deutsch-sprechenden Führer auf der Baustelle. Wir könnten höchstens auf eigene Faust erkunden und hierbei Info-Blätter auf deutsch mitnehmen.
Gibt es vielleicht irgendjemanden der so gut französisch kann, dass er dolmetschen könnte?
Ich fürchte, nein.
ich denke... es könnte doch auch spass machen das gelände "auf eigene Faust" zu erkunden, sofern wir zumindest schriftliches material auf deutsch zur verfügung haben... :]
Klar macht das sicher auch Spaß - aber es hätte ja sein können, das es einen Sprachkundigen gegeben hätte.
Da kann ich Auriane auch nur zustimmen! Schriftl. Material dürfte kein allzu großes Problem sein.
@Ludwig: Ich hätte den Vorschlag, wenn dir das fest als Vereinsausflug planen, dass du hierfür auch ne Liste macht und man sich anmelden sollte...
Die Liste sollte dann aber sowohl verbindlich sein als auch bis max zwei Wochen vor dem Besichtigungstermin Anmeldebefristet sein, damit irgendwann mal klar wird das solche Sachen nicht zum Spass organisiert werden oder weil man (in den meisten Fällen ja Ludwig) sonst nix zu tun hat...
aber mal davon abgesehen, finde ich eine Erkundung auf eigene Faust mit deutschem Lesematerial wesentlich interessanter und weniger anstrengend als den Versuch zu dolmetschen...
Man sollte dann vielleicht auch überlegen, ob eine Anmeldung erst nach Zahlung eines Unkostenbeitrags fest wird. Kann ja bei tatsächlicher Teilnahme zurück gezahlt werden. Wir haben im RK damit gute Erfahrungen gemacht, weil sich dann nur die Leute anmelden, die ein echtes Interesse haben. Sonst organisiert man und zwei Tage vorher stellt sich heraus, dass man doch alleine fährt und die Menschen fragen einen erstaunt ob sie sich tatsächlich angemeldet haben.
@marion das finde ich eigentlich schon übertrieben... aber mal so ganz nebenbei: Es gibt keine UNkosten!!!!!!!!!!!!!!!!
Finde das auch Schwachsinn Geld vorzulegen... Wir sind ja nicht im Kindergarten. Aber ich denke eine verbindliche Anmeldung erleichtert die Orga...
Ich wollte ja keinem auf die Füße treten - sorry. Aber ich hab' halt selbst schon mehrmals solche Dinge organisiert und mit diesem Verfahren keine schlechten Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil - für manche war die Rückzahlung am Reisetag dann das Verzehrgeld das gerade zur rechten Zeit kam. :D
Eigentlich wollte ich nichts dazu sagen, aber jetzt dann doch: wenn die richtigen Leute mitfahren, ist Vorabzahlung obsolet. Aber bei der augenblicklichen Zuverlässigkeit einiger Personen könnte es, je nachdem wer sich anmeldet, doch sehr sinnvoll sein.
Da es bis dahin noch etwas Zeit ist, stehen die Chancen ja vielleicht ganz gut, dass sich die Zuverlässigkeit bis dahin gebessert hat. Wobei ich auch schon denke, die Leute, die sich hierfür interessieren, kommen auch...
Das hoffe ich...
Zu einer Exkursion zur Burgenbaustelle Gudelon en Puisaye lädt der verein der Gasthörer und Gasthörerinnen ein.Zwischen dem 27. und dem 28. August können sich Teilnehmer der Exkursion die Burgunder Burg des 13. Jahrhunderts, die Archäologen bauen. Ziel ihres Bauvorhabens ist es, neue Erkenntnisse zum Alltag und zum Baubetrieb im Mittelalter zu gewinnen. Die Kosten für die Exkursion betragen 120 EURO inclusive Fahrkosten, Übernachtung, Eintritt und Führung.
Anmeldung bis zum 30.06. unter:
06832-801989 oder
06897-9774969 oder
pauli.alfons@t-online.de
Hört sich doch gut an - kommt leider-leider für mich nicht in Frage terminlich.
Ist etwas kurzfristig, findest du nicht?
Außerdem hab ich zur Zeit keine 120eur übrig.
Soll es jetzt doch kein Vereinsausflug im Herbst mehr geben??
Kurzfristig: hab es gerade aus der HEUTIGEN Zeitung abgeschrieben.
Geld: ich auch nicht-nicht zu ändern
Ausflug: doch. Aber den planen wir später. Das war nur ein Angebot.
Gut, dann halte ich mich an den Ausflug.
An sich ist das Angebot auch nicht schlecht, aber im Moment nicht machbar...
Ich wäre auch lieber für den späteren Ausflug im Herbst und bei 2 Personen ist mir der Preis auch zu happig, ist derzeit nicht drin.
Marion hat mir folgende Informationen zugeleitet:
Guten Morgen Ludwig,
da es laut diversen Routenplanern ca. 5 Std sind bis Guédelon, stellt sich ja vielleicht die Frage, ob man nicht besser einmal übernachtet.
Ich hab' mich mal erkundigt, welche Möglichkeiten es da gäbe - möglichst kostengünstig. Es gäbe in einem Nachbarort ein Hotel - das kostet allerdings 38 bis 48 Euro je Nacht und ist damit wohl für viele zu teuer.
Es ist nicht möglich - auch nicht mit mittelalterlichem Zelt - auf dem Gelände von Guédelon zu übernachten. Da es ein paar Tage gedauert hat, bis ich diese Auskunft auf meine Anfrage erhielt, vermute ich diese Frage wurde noch nie gestellt.
Es gibt jedoch zwei Campingplätze in unmittelbarer Nähe:
1. Camping Municipal Champs Chaillou
89520 St.-Sauveur en Puisaye
Tel. 3 33 86 45 52 15
Fax 3 33 86 45 62 74
2. Camping Municipal La Courtillerie
Tel. 3 33 86 45 55
Fax 3 33 86 45 61 66
Ich hoffe, Dir hiermit - wenn auch ungefragt - geholfen zu haben.
Ich denke, damit hat sie uns allen geholfen. Danke.
Ich hab' mittlerweile auch noch einen Gasthof gefunden in der Nähe, die auch Drei- oder Vierbettzimmer anbieten. Dazu müsste man jedoch wissen, wann wieviele Leute fahren wollen.
Die Tel-Nr. vom C.Pl. La Courtillerie müsste noch um zwei Ziffern ergänzt werden: 72 - sorry, da hab' ich wohl geschlampt ;)
Hört sich doch alles in allem schon ganz gut an... :D
Find' ich auch - ich denke nur, falls die Diskussion ergibt, dass tatsächlich eine Übernachtung eingeplant wird, dann sollte man vielleicht das nächste Frühjahr einplanen.
Das lässt dem einen oder anderen genug Zeit sich das dann leider doch notwendige Reisegeld zur Seite zu legen.
Ich werd' mal versuchen in den nächsten Tagen mit meiner Mutter zu reden. Die spricht fließend Französisch und kann mal auf den Campingplätzen und im Gasthof nach Preisen und Öffnungszeiten fragen.
Gute Idee!
Danke 8)
Ich hab' jetzt mal meiner Mutter eine E-Mail mit den Angaben zu den Campingplätzen geschickt und der Bitte sich mal zu erkundigen. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Wenn Preise bekannt sind, kann man ja viel besser kalkulieren... Das wär schon ne gute Sache! :]
Eben - manchmal bricht bei mir eben doch die Buchhalterin durch und konkrete Anmeldung erfordert konkrete Infos
Ich nehm das mal als Arbeitsauftrag an den Vorstand, eine solche "Studienfahrt" anzubieten. Wann würde es Euch denn passen?
Da es evtl. auf Campen hinausläuft würde ich sagen nicht gerade in Herbst oder Winter also wird es wohl auf nächstes Frühjahr hinauslaufen, oder?
Dann ist auch noch genug Zeit zum sparen... ;)
@Ludwig: meine Mutter wird bei beiden Campingplätzen anrufen und sich erkundigen
a) wann die CP geöffnet sind
b) was es kostet
c) ob evtl. Mobile-Homes oder fertige Zelte zu mieten sind
Man sollte ihr vielleicht Gelegenheit geben, dies zu tun - schließlich hat sie erst gestern den Auftrag bekommen
Zwischenmeldung: meine Mutter hat per Fax bei den CP angefragt, bisher aber noch keine Antwort bekommen. Sie wird mal nachhaken
Original von Marion
Zwischenmeldung: meine Mutter hat per Fax bei den CP angefragt, bisher aber noch keine Antwort bekommen. Sie wird mal nachhaken
Also: trotz Nachfrage bisher keine Antwort von den Campingplätzen - die haben es wahrscheinlich nicht nötig. X(
Wenn meine Mutter wieder im Saarland ist, werd' ich versuchen daran zu denken und sie darum bitten, da mal anzurufen - vielleicht können die auch nur nicht Lesen und Schreiben und haben ihre Fax-Nr. nur pro forma
@ Marion: hat sich noch was neues ergeben?
@Ludwig: leider nein - scheinbar haben es die dortigen Campingplätze nicht nötig zu antworten. Meine Mutter hat insgesamt 3 mal per Fax angefragt - null Reaktion. Und wie Du weißt, kann es nicht an Verständigungsproblemen liegen. Ich hab' mir überlegt, dass ich mal beim ADAC in Neunkirchen reinschau' bei GElegenheit. Wenn ich richtig weiß, kriegt man dort INfos zu vielen Campingplätzen - vielleicht haben wir ja Glück. Kann aber was dauern, weil ich im Moment ziemlich viel auf Arbeit bin.
Macht nichts wenn es dauert. Danke.
zum Problem französischer Dolmetscher...
@Ludwig: bei der Saarschleifentouristik gibt es zur Zeit eine Praktikantin namens Karolin, die bei Montclair und Mettlach an der Kasse saß. Diese spricht französisch und da sie sich vom Verein sehr begeistert zeigte, könnte man sie doch fragen, ob ihrerseits Interesse bestünde uns da eventuell zu unterstützen. Vielleicht kannst Du sie ja fragen, da Du den Kontakt zu Saarschleifentouristik hast
@Gerhard: wir haben kein Dolmetscher-Problem. Wir haben nur das Problem, dass der Camping-Platz in St. Sauveur es offenbar nicht nötig hat, unverbindliche Anfragen bezügl. Preisen etc. zu beantworten
Marion hat das Problem auf den Punkt gebracht. Du kennst Karolin? Der gefällt unser "Zeugs" auch richtig gut.
was heisst kennen? ich habe sie jetzt zweimal an der Kasse gesehen und wir haben uns über "Zeugs" ;-) unterhalten
@Ludwig: kein Wunder - schließlich hab' ich das Problem an der Backe - was bin ich auch immer so vorlaut :D
Ich habe eine DVD vom Besuch des Gasthörervereins der Universität des Saarlandes, die 2005 dort waren *lechtz*
Kanst Du mir die mal zum Brennen geben? Ich mach dann ne Masterkopie die bei mir kopiert werden kann.
Klar. Sollten sie uns vorher aber mal zusammen ansehen. Auch wenn manche Details nicht 100% dort sind, allein das WAS dort läuft...
Habe sie ja gestern auch auf der Sitzung gesehen - War schon beeindruckend, was man da gerade in Frankreich auf die Beine stellt.
Die Sachen, die modern sind beziehen sich hauptsächlich auf Fragen der Sicherheit - Helme, Sicherheitschuhe, Metallverstärkung in Seilschlaufen,...aber nichts, was man sich nicht wegdenken könnte.
Ich wage mal zu behaupten, daß ein solches Projekt in dieser Art in Deutschland alleine wegen der Sicherheitsaspekte zumindest schwer zu genehmigen wäre - wenn nicht unmöglich. Wir müssen uns in 20 Jahren mal mit den Behörden in Verbindung setzen, ob wir mit unseren 400 Mitgliedern uns auch eine derartige Burg bauen dürfen ;)
Hmmm... gut, ich werde dich beim Wort nehmen... dann schauen wir mal, in diesem Jahr die 100 zu knacken...
Also hier im Saarland stehen die Chancen bei 0!
Wir sind seit fast 2 Jahren dran, in Orscholz einen "Trelleborg"-Nachbau im Minniformat zu errichten. Simpler Graben mit innen Aufschüttung und Palisade oben drauf. Graben und Aufschüttung haben wir nach langem Kampf, aber eine simple Holzpalisade ist schon nicht mehr möglich z.Zt.!!
Ein Ding wie Guedelon ist somit erst recht nicht drin...
willkommen im Land der Superbürokraten
So pessimistisch sehe ich das bei weitem nicht. In den nächsten 2 Wochen werde ich mal ein paar Leute quälen...
Viel Erfolg!!!
Wenn ihr ein 2. Guedelon hier in Angriff nehmen könnt, dann kriegen wir auch unseren Holzzaun in Palisadenform! :)
Gerade bei dem Palisadenzaun sehe ich bei Abstimmung mit
a) Flächennutzungsplanung
b) Landschaftsplanung
c) Bebauungsplankompatibilität
d) geklärter Eigentumsfrage und
e) Deckung der Kosten
nicht wirkliche Probleme.
Du würdest dich wundern!!! Deckung der Kosten und Eigentumsfrage ist das geringste Problem...aber der Rest.
Hier ist ein öffentliches Forum, insofern gibts da keine Details, sorry.
Nur so nebenbei hättet ihr ja eventuell ne andere untere Bauaufsicht als wir da oben...
Ich bin selbst Bauing. und wir haben schon ne Menge Connections...aber an so nem Zaun können sich die Geister scheiden. Aber bitte...wie gesagt...macht ihr ruhig in dieser Richtung was, vielleicht hilfts allen anderen, ähnlich gearteten Bauprojekten in der Region!
Kannst mir gerne PN schicken. Ich habe eine Vergangenheit auf der Seite der Naturschützer...
Sorry, Ludwig. Aber das sind Internas. Ich freue mich, dass du helfen willst, aber von Seiten der Naturschützer gabs ebenfalls die wenigsten Probleme. Ausnahme wäre die Landrätin, die aus jener Behörde kommt... ;)
Kein Thema. Ach, Dani macht die Probleme? Nein, an Internas will ich gar nicht rühren.
wohlan, seit Februar 2006 kein neuer Eintrag in diesem Bereich, aber um es mit den Worten des Lateiners auszudrücken..."quod differtur, non aufertur"... - aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Und nein, ich betätige mich auch nicht als Thread-Nekromant ;), sondern werde mich darum bemühen, eine Studienreise nach Guedelon durchzuführen. Was es mit Guedelon auf sich hat, können Nichtwissende hier auf den vergangenen Seiten nachlesen.
Zusätzlich ist es mein Plan, auf unserer HP einen kleinen Infotext dazu zu schreiben.
Nun, so packe ich es an und stelle mich mit Freuden meinem Auftrag!
geplantes Wochenende für die Fahrt nach Guedelon: 12.09.08 - 14.09.08
halte ich mir fei...
der geplante Termin ist aus dienstlichen Gründen geplatzt. Den Termin in den August vorzuziehen, wäre das logische, geht aber auch net, da da schon die Sachsenfahrt ansteht. Der restliche September scheidet mit terminen auch aus, da es sonst mitBous bei den Füchsen querläuft und wir noch den glorreichen Umzug in Pütlingen haben und Ludwig mich tötet, wenn ich den Termin dahin schiebe. Der Termin muss also in den Oktober geschoben werden. Neuer termin wird recht kurzfristig bekanntgegeben. Ich bitte dies zu entschuldigen, aber ich kann dienstlich leider nicht anders.
Ich töte dich nicht... niemals... Mach einfach was geht.
find ich gut denn ich hätte eh nicht an dem we gekonnt
Letztlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich wieder ohne Abfrage einfach ein WE festklopfe.
dann tu das...
Wenn Du 'ne Abfrage startest, kommst Du nie zu nem Termin
ita est, und da man es bekanntlich nie allen Recht machen kann, wird der zeitliche Hammer demnächst fallen
Die Spannung steigt...gespannt wartend :)
ich habe noch einen kleinen Artikel vorbereitet, der auf unserer HP erscheinen soll, zusätzlich zu der Broschüre, die erstellt wird
seid gegrüsst!
die Fahrt wird am 18.10.08 stattfinden. Ich habe mich entschlossen, dass es nur ein Tagesausflug wird. Ursprünglich plante ich, dass wir auf einem Zeltplatz übernachten, aber auf Grund der Witterung und aus Kostengründen, werden wir das ganze nun an einem Tag durchziehen.
wir fahren sehr früh morgens los...frühstücken unterwegs. Die Anlage hat von 1000- 1730 geöffnet. Der Eintrittspreis pro Erwachsenen beträgt 9 Euro.
Wer fährt mit?
ich werde mich erst relativ kurzfristig entscheiden können - studienbedingt.
eigene pkw?
ich melde mich hiermit mit 2 Personen an!
bis jetzt sind eigene PKW geplant, aber je nachdem wieviel zusammenkommen, könnte man sich ein Mietwagen nehmen. Vielleicht bezuschusst uns der Verein ja mit etwas Geld?
das wär nicht schlecht...
Bin dabei ;D
wenn nicht Du, mein Engel, würde ich nichtfahren
bin dran interessiert könnte ich noch jemend mitnehmen?
@Christina: da lässt sich bestimmt etwas bewerkstelligen. By the way kannst Du ja anfragen, ob von den "Hunoldis" (zwinker) auch jemand mit möchte
hunoldis?? wie kommst du enn auf den spitznamen?? aber ja kann ich gerne tun
das war keineswegs abwertend gemeint...bin eben ein Saarwerdi...lol
das könnte in meine Schulzeit fallen, in der ich Frei habe, kann aber nichts Vewrsprechen, da ich meinen Kalender nicht dabei habe.
er meint die Hagener...
kann mir schon jemand sagen ob's stattfindet?
@chris: wenn privat-autos -> können alex und ich evtl. bei euch mitfahren?
Mit etwas glüch komme ich zu Dritt (Meine eltern wollen vieleicht auch mit, und dann habe ich ein -auto unter dem Hintern) Aber ich komme das ist sicher, denn ich will unbedingt dort hin.
Leider werde ich an diesem Samstag arbeiten, aber ich hoffe das ihr Fotos macht und ich vielleicht beim nächsten mal dann Zeit habe. Voll schade, aber was will man machen...
Wünsche euch einen schönen Tag im Mittelalter! :D
derzeitiger Stand der Mitfahrer:
Chris Z.
Stefanie
Melanie + 1
Christina +1
Andreas +2
Ich bitte bis Montag, 13.10.08 sich hier anzumelden. Aus jetziger Sicht ist es zweifelhaft extra ein Fahrzeug anzumieten.
Zur genaueren Ortsbestimmung, Guedelon befindet sich ca 90km südlich von Paris. Wir müssen knapp 4- 5 Stunden Fahrt (ein Weg) rechnen, einzukalkulieren sind Spritkosten, die pro Fahrzeug dann geteilt werden, aber das sollen die Mitfahrer der jeweiligen Vehikel unter sich ausmachen, Mautkosten, da wir nicht nur Landstrasse fahren werden, Eintrittsgeld (9 Euro), evtl Futtergeld.
Bei mir wird es wahrscheins an den Kosten scheitern, das ich mit komme, denn ich muss doppelt überlegen was ich an ausgaben tun kan und was nicht.
bei mir wirds wohl auch nix... tut mir leid!
das ist Schade!
derzeitiger Stand der Mitfahrer:
Chris Z.
Stefanie
Melanie +1
@Melanie:
- Treffpunkt 0445 bei Stefanie und mir (Adresse sende ich Dir per SMS zu)
- Genuss einer Tasse Kaffee
- Toilettengang und dann ab nach Guedelon in unserem Fahrzeug
zu erbringende Marschleistung bis St.Fargeau 482km.
- ungefähre Ankunft 1045
- Frühstück entweder unterwegs oder am Zielort
- Besichtigen der Anlage, dabei Zusammenklauben jedeweden Infomaterials für den Verein
- dazwischen noch 1x Happahappamittagessen
- nochmaliges Abgrasen der interessantesten Fotographierpunkte, dabei wieder Sammeln von noch mehr Infomaterial
- ungefähre Rückverlegung zwischen 1900 und 2000Uhr...evtl, wenn gewünscht früher
gutes Wetter habe ich angefordert, gute Laune ist sowieso dabei
Am besten wetterfeste Kleidung und Schuhe, einen Rucksack mit etwas Futter und Getränke.
wenn noch Fragen bestehen, einfach anrufen oder per PN an mich.
wenn wir aus Guedelon zurückkommen, werde ich, so meine Idee des Gefechtes, einen Ordner anlegen, in dem ich das Infomaterial, welches wir dort hoffentlich bekommen, abheften und vielleicht gelingt es mir bis zum Bankett eine BilderCD zu brennen, so dass die Neugier der Anwesenden nicht nur durch unsere Worte gestillt wird, sondern dass auch dann der Ordner ausliegen wird.
gesund und munter von Guedelon zurückgekehrt. Wir konnten viele Eindrücke sammeln. Ein Fazit, welches ich aus der Operation "Guedelon 1" ziehe ist, dass die Reise für einen Tag sich eher nicht lohnt. Unterwegs sahen wir viele, viele, viele Hinweisschilder, welche uns zu anderen historischen Gebäuden locken wollten. Ein Wochenende dafür zu planen, wäre, falls es wiederholt wird, besser.
Ein Reisebericht wird die nächsten Tage folgen.
Eines kann ich jedoch direkt sagen: Melanie und Alexander...habet Dank, dass Ihr Stefanie und mich nach Guedelon begleitet habt. Es war ein schöner Tag!!
Ach stimmt ja, deshalb hast du nicht auf meine PN geantwortet, ihr wart ja gar nicht da... :o :D
Guedelon war sehr schön. Chris hat alles sehr gut geplant. Wir haben direkt hingefunden. (Obwohl wir lange gebraucht haben um die Tussi einzuholen. Interner Witz!)
Der Infotext, den Chris vorbereitet hat fand ich auch sehr gut. Vor Ort konnte mann dann das gelesene mit dem gesehenen verbinden.
Auch ich bin der Meinung, dass es sich wegen der hohen Kosten (Maut, Benzin, Eintritt), eher lohnt, wenn mann noch diese tolle Kathedrale die auf dem Weg liegt usw. mit einplant.
Guedelon an sich, ist eine Reise aber wert. Chris hat es sehr schön gesagt: " Sonst sieht man nur wie die Burgen zerfallen, hier sieht man wie sie wächst"
ja war ein sehr schöner tag...
(der tussi nach, an den pyramiden vorbei, durch den basar nach guedelon... und alles ohne abschleppschlange!!! ;) ;D
ich werde morgen zur Weihnachtsfeier die Bilder mitbringen, die Stefanie freundlicherweise hat entwickeln lassen.
vileicht OT: Aber Wozu haben wir eine Galleri, (auch wenn sie eher tot als lebendig ist)? Da könnte man auch mal zeigen was wir so alles tun.
Wird alles wieder aufblühen, keine Sorge ;)
Das weis ich auch, nur die Frage ist wann.
Ende OT.
Grob gesagt 2009 :P
als ich eben bei der Berichterstattung der Tour de France einschaltete, zeigten sie gerade Guedelon. Die Tour verlief auf der Landstrasse dran vorbei und die Helikopter der Nachrichtenagenturen zeigten natürlich auch die Burganlage.
Da wir ja jetzt bald das neue Board haben, werde ich dann auch bald die Guedelonbilder hochladen.
@Melanie: ziehst Du Deine Bilder auch hoch? dann hätten wir eine schöne Guedelongallerie.
@chris: ich werds versuchen...du weißt ja: frauen und technik ;)
Wer sich für Guedelon auf DVD interessiert:
es gibt eine ZDF-Doku, einen Film des Gatshörer-Vereins der Uni und eine DVD von Guedelon selbst, Doku (90 min) und Kinder-Doku (45 min).
Liegt alles bei mir.
die Fotos des Vereinsbesuchs bei mir